Storytelling – Geschichten erzählen | ||
Der Menschen denkt in Geschichten. Sie fühlen in Geschichten. Geschichten bilden den Kontext und manifestieren Kultur. Der Mensch denkt in Geschichten, er fühlt in Geschichten. Eine Geschichte besteht aus Informationen, die nicht nur aneinander gereiht sind, sondern immer einen Kontext ergeben. Dies macht komplexere Kommunikation erst möglich und lässt den Rezipienten teil haben an Erfahrungen anderer. Gute Geschichten machen uns Spaß, sie bleiben im Kopf, sie bilden neue Zusammenhänge, sie bewegen etwas. Schlecht erzählt, heiß oft auch schnell vergessen.Geschichten, das sind die Grundpfeiler unserer Kultur. Ohne Geschichten, ohne Kontext, ohne subjektive Rückkopplung sind Informationen hohle Gerüste, Zahlen nur numerische Ausdrücke, Fakten ohne Relevanz und Nachrichten nur flau. Geschichten, sind universeller, im Alltag, privat, beruflich, in Medien und Kommunikation verbreiteter, als der altbackener Begriff dies uns vermuten lässt. Der Begriff des Geschichten Erzählens versteckt sich hinter der Großmutter im Ohrensessel und führt sofort zur Assoziation mit Märchen.
|
||